Der Tag der offenen Tür in Lüdersburg ist in den Augen der Organisatoren ein Erfolg gewesen. Niemand konnte sich im Vorfeld vorstellen, auf wieviel Interesse das Angebot stoßen würde. Letztlich waren es rund 20 Lüdersburger, die den Nachmittag über das Gelände schlenderten oder sich führen ließen und Kaffee und Kuchen genossen oder Pfannkuchen buken (das waren eher die kleinen Besucher).
Die Idee, die Veranstaltung parallel zur Bündischen Akademie durchzuführen, war genau richtig. So hatten die Besucher beim Schlendern über das Gelände eine Menge zu sehen: Die Schmiede war geöffnet, die Lagerwiese stand voller Kohten, es herrschte geschäftiges Treiben in allen Häusern. Außerdem parkte ein Krankenwagen im Eingangsbereich zur Bildungsstätte. Auch er konnte besichtigt werden.
Darüber hinaus hatte Grete mit kleinen Tyrkern aus Maschacht ein Feuer gemacht und buk Pfannkuchen. Helmi hatte an jedes Gebäude Infomaterial zur Entstehung oder Renovierung gehängt.
So war die Stimmung unter den anwesenden Tyrkern und den Besuchern freundlich und fröhlich. Auch Gespräche über das Thema „Lärmbelästigung nachts“ hat es gegeben. Da gibt es wohl keinen Groll mehr. Ob und in welcher Form es so eine Veranstaltung im nächsten Jahr wieder geben sollte, können wir im Vorstand und auf der nächsten Sitzung diskutieren.
iwan